Java Advanced
Institut: Plativio modern trainingBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Erstellung einer Grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
• Anwendungsfenster (JFrame) – Grundlagen und Implementierung
• Dialogfenster (JDialog) – Verwendungszwecke und Programmierung
• GUI-Elemente:
o Beschriftung (Label), Textfeld
o Befehlsschaltfläche (Button) – Darstellungsvarianten und deren Nutzung
o Listenfeld, Kombinationsfeld
o Grafik darstellen
• Ereignismethoden – Verwendung und Implementierung
• Applets – Verwendung und Implementierung
Objektorientierte Programmierung
• Klassendefinition: Methoden und Eigenschaften, Verwendungszweck und Hintergründe
• Objekt (Instanz einer Klasse)
• this-Operator, Zeigeroperationen
• Vererbung, Basisklassenkonstruktor, virtuelle Methoden und Attribute
• Polymorphie, Abstrakte Klassen, Basisklassenarray
• Basisklassenparameter
• Funktionszeiger
• Rekursion – Theorie und Einsatzgebiete
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.
Website
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
5 Wochen, UE/LE 80; 16 UE/LE/wö.;
3 ECTS
Ort
PLATIVIO modern training
Laxenburger Str.39/ 1-2
1100 Wien
Laxenburger Str.39/ 1-2
1100 Wien
Kontakt
Fr. Elisabet Reiter
Ort
PLATIVIO modern training
Straße
Laxenburger Straße 39/1-2
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
EDV Grundkenntnisse
Ziele
Sie verstehen den Quelltext ereignisorientierter Java-Programme, die eine grafische Benutzeroberfläche haben (GUI) und können Programme dieser Art selbst erstellen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Menschen mit Interesse an Programmierung und absolviertem Java-Basic-Kurs oder vergleichbaren Kenntnissen.
Zertifikat(e)
PLATIVIO Zertifikat
Kosten
€ 1.680
1680,00 inkl. Skripten; Die Kurspreise beziehen sich auf eine Mindestanzahl von vier TeilnehmerInnen. Bei Individuallösungen variiert die Anzahl der Stunden.
1680,00 inkl. Skripten; Die Kurspreise beziehen sich auf eine Mindestanzahl von vier TeilnehmerInnen. Bei Individuallösungen variiert die Anzahl der Stunden.
Förderungen
AMS, WAFF
Plätze
10