Personalverrechnerin & Referentin mit Arbeitsrecht - Advanced + BEWIG Zertifizierung b*pers01
Institut: Plativio modern trainingBereich: Wirtschaft
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
INHALT Advanced:
* Personalverrechnung
Abrechnung bei gebrochenen Perioden
Abrechnung Lohn/Gehalt laufend, Sonderzahlungen
Abrechnung mit dem Finanzamt
Abrechnung mit der GKK
Abrechnung mit Stadtkasse, Gemeinde
Altersteilzeit
Arbeitsentgelt
Arbeitsmarktservice
Arbeitsordnung und Rechtsordnung
Arbeitsrecht – Sozialrecht
Arbeitszeit (Normal, Mehrarbeit, Überstunden)
Aufbewahrungspflichten
Aufrollung
Auftraggeber-Haftungsgesetz
Aufzeichnungspflichten
Beendigung von Dienstverhältnissen
Beginn von Dienstverhältnissen
Behinderte
Berechnung der Lohnsteuer
Bescheide, Rechtsmittel
Betriebsrat, Betriebsvereinbarung
Bezugsansprüche bei Beendigung und deren Behandlung
Dienstverhältnisse
Dienstvertrag, freier Dienstvertrag, Werkvertrag
Einführung ASVG
Einführung EStG
Ferialpraktikanten, Volontäre
Freibeträge
Geringfügig und fallweise Beschäftigte
GPLA (Gemeinsame Prüfung der lohnabhängigen Abgaben)
Haftung, Regressansprüche
Insolvenz
Jubiläumsgelder
Karenz, Präsenz- und Zivildienst, Elternteilzeit
Kollektivverträge und deren Rechtsstellung
Krankenstand, -entgelt
Kurzarbeit
Lehrlinge
Lohn- und Gehaltsnebenkosten
Lohnpfändung
Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis
Meldepflicht, Auskunftspflicht
Mitarbeitervorsorgekasse, Abfertigung alt
Mutterschutz
NeuFöG
Pensionisten
Reisekosten
Sachbezüge
Schwerarbeit
SEG-, SFN-, Überstundenzuschläge
Sonderausgaben
Sonntags-, Feiertags-, Nacht-, Schwerarbeit
Sozialversicherungsrecht in Österreich – Übersicht
Steuerfreie Einkünfte
Strafbestimmungen im Bereich des Sozialversicherungs- und Abgabenrechtes
Urlaub und Pflegefreistellung
Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer
Zulagen, Zuschläge, Prämien, Provisionen Dritter
* Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung, soweit dies für die Personalverrechung
relevant ist
Zufluss-/Abflussprinzip
Laufende Geschäftsfälle
Freibeträge
* Bedeutung der Themenkreise bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Arbeits- und
Sozialrecht und Verfahrensrecht, soweit dies für die Ausübung erforderlich ist
Bilanzierungsvorschriften im Unternehmens- und Steuerrecht
GOB
Buchführungspflicht
Pensionsvorsorge
Rückstellung im Zusammenhang mit Personal und Sozialversicherung
INHALT Advanced:
* Personalverrechnung
Abrechnung bei gebrochenen Perioden
Abrechnung Lohn/Gehalt laufend, Sonderzahlungen
Abrechnung mit dem Finanzamt
Abrechnung mit der GKK
Abrechnung mit Stadtkasse, Gemeinde
Altersteilzeit
Arbeitsentgelt
Arbeitsmarktservice
Arbeitsordnung und Rechtsordnung
Arbeitsrecht – Sozialrecht
Arbeitszeit (Normal, Mehrarbeit, Überstunden)
Aufbewahrungspflichten
Aufrollung
Auftraggeber-Haftungsgesetz
Aufzeichnungspflichten
Beendigung von Dienstverhältnissen
Beginn von Dienstverhältnissen
Behinderte
Berechnung der Lohnsteuer
Bescheide, Rechtsmittel
Betriebsrat, Betriebsvereinbarung
Bezugsansprüche bei Beendigung und deren Behandlung
Dienstverhältnisse
Dienstvertrag, freier Dienstvertrag, Werkvertrag
Einführung ASVG
Einführung EStG
Ferialpraktikanten, Volontäre
Freibeträge
Geringfügig und fallweise Beschäftigte
GPLA (Gemeinsame Prüfung der lohnabhängigen Abgaben)
Haftung, Regressansprüche
Insolvenz
Jubiläumsgelder
Karenz, Präsenz- und Zivildienst, Elternteilzeit
Kollektivverträge und deren Rechtsstellung
Krankenstand, -entgelt
Kurzarbeit
Lehrlinge
Lohn- und Gehaltsnebenkosten
Lohnpfändung
Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis
Meldepflicht, Auskunftspflicht
Mitarbeitervorsorgekasse, Abfertigung alt
Mutterschutz
NeuFöG
Pensionisten
Reisekosten
Sachbezüge
Schwerarbeit
SEG-, SFN-, Überstundenzuschläge
Sonderausgaben
Sonntags-, Feiertags-, Nacht-, Schwerarbeit
Sozialversicherungsrecht in Österreich – Übersicht
Steuerfreie Einkünfte
Strafbestimmungen im Bereich des Sozialversicherungs- und Abgabenrechtes
Urlaub und Pflegefreistellung
Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer
Zulagen, Zuschläge, Prämien, Provisionen Dritter
* Einnahmen- und Ausgaben…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
14.04.2025
Ende
16.05.2025
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
5 Wochen, UE/LE 80; 16 UE/LE/wö;
3 ECTS
Ort
PLATIVIO modern Training
Laxenburger Strasse 39
1100 Wien
Laxenburger Strasse 39
1100 Wien
Kontakt
Fr. Elisabet Reiter
Straße
Laxenburger Straße 39
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
600 50 594
Personaverrechnung Basic oder gleichwertige Berufserfahrung
Ziele
Sie beherrschen neben den einführenden Themen der Personalverrechnung auch die grundlegenden Fragestellungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Lohnsteuer bis hin zu Zulagen, Zuschlägen und Sonderzahlungen.
Zielgruppe
Personen, die einen Qualifikationsnachweis im Thema Personalverrechnung anstreben
Zertifikat(e)
BEWIG Zertifizierung "b*pers01"
Kosten
€ 1.750
1.420,00 inkl. Skripten + 330,00 BEWIG-Prüfung "b*pers01" Prüfung und Zertifizierung
1.420,00 inkl. Skripten + 330,00 BEWIG-Prüfung "b*pers01" Prüfung und Zertifizierung
Förderungen
AMS, WAFF
Plätze
8