FachtrainerIn + ISO 17024 Zertifizierung
Institut: Plativio modern trainingBereich: Persönlichkeit, Training
Kursbeschreibung
Inhalt
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Gesprächsführung, Fragetechniken, Feedback, Körpersprache, Mimik und Gestik, aktive Sprache, Wahrnehmungskanäle, Fremdbild - Selbstbild
• Gruppenprozesse und Gruppendynamik
Grundbegriffe der Gruppendynamik, Grundsätze der Gruppenpsychologie, Arbeiten mit Gruppen, Gruppencoaching, Steuerung von Gruppenprozessen, Leiten von Gruppen, Phasen der Teambildung
• Konfliktmanagement
Konflikttypen, Grundmuster der Konfliktbearbeitung, Phasen der Eskalationsdynamik, Übungen zur Konfliktlösung, Lösungsstrategien und Interventionsmodelle, Umgang mit Störungen
• Seminarphasen und Planung
Grundlagen effizienter Trainingsgestaltung, Schritte zur Trainingsvorbereitung, Auftragsanalyse, Zielgruppenanalyse und Zieldefinition, Inhaltsplanung, „Skills“ für einen guten Beginn und einen gelungenen Kursabschluss, Evaluierungsmethoden und Qualitätssicherung, Projektmanagement, Planung und Umsetzung von Seminar- und Schulungsprojekten
• Moderation und Moderationstechniken
Moderation im Trainingskontext, Interventionstechniken, angewandte Gruppendynamik, Ablauf und Planung einer Moderation, Einsatz von Fragetechniken
• Präsentationstechnik und Medieneinsatz
Medieneinsatz im Training, Erstellen eines „roten Faden“, Aufbau einer Präsentation, Do´s and Dont´s einer Präsentation, Strategien zu Sicherheit, Vortragstechniken, praktisches Präsentationstraining mit Videoanalyse und anschließendem Feedback und Reflexionsrunde
• Methodik und Didaktik
Situations- und zielgruppengerechter Einsatz, Methodenentwicklung, trainieren mit heterogenen Gruppen, gendergerechte und altersgerechte Didaktik, Lerntypen, Gestalten von Lernunterlagen und Handouts, Einsatz von Lernerfolgskontrollen
• Selbstmanagement
Selbstmanagement, Zeitmanagement, Stressmanagement, Stärken-Schwächen-Analyse, Selbstmarketing, mein USP
• Gender Mainstreaming und Diversity Management
Geschlechtsspezifische Stereotypen, Klischees in der Bildung, Strategien des Gender Mainstreamings, Situationszyklen, Interkulturelles Konfliktmanagement, Grundwissen der Diskriminierungsmechanismen, „Anderssein“ als Chance nutzen
Praktikum
Die Durchführung der Praktikumswochen erfolgt extern und ermöglicht Ihnen
a) Ihr erworbenes Wissen in der Praxis zu testen
b) Kontakte mit potentiellen Arbeit- oder AuftraggeberInnen herzustellen
c) mit diesen 64 Trainingsstunden bzw. Co-Trainingsstunden die Berechtigung zur Ausstellung des Zertifikates nach ISO Norm 17024 durch die SystemCERT
Prüfung
• Schriftliche Prüfung, Multiple Choice Test
• Praxisarbeit (= Trainingskonzept)
• Präsentation eines Themas
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen
Inhalt
• Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Gesprächsführung, Fragetechniken, Feedback, Körpersprache, Mimik und Gestik, aktive Sprache, Wahrnehmungskanäle, Fremdbild - Selbstbild
• Gruppenprozesse und Gruppendynamik
Grundbegriffe der Gruppendynamik, Grundsätze der Gruppenpsychologie, Arbeiten mit Gruppen, Gruppencoaching, Steuerung von Gruppenprozessen, Leiten von Gruppen, Phasen der Teambildung
• Konfliktmanagement
Konflikttypen, Grundmuster der Konfliktbearbeitung, Phasen der Eskalationsdynamik, Übungen zur Konfliktlösung, Lösungsstrategien und Interventionsmodelle, Umgang mit Störungen
• Seminarphasen und Planung
Grundlagen effizienter Trainingsgestaltung, Schritte zur Trainingsvorbereitung, Auftragsanalyse, Zielgruppenanalyse und Zieldefinition, Inhaltsplanung, „Skills“ für einen guten Beginn und einen gelungenen Kursabschluss, Evaluierungsmethoden und Qualitätssicherung, Projektmanagement, Planung und Umsetzung von Seminar- und Schulungsprojekten
• Moderation und Moderationstechniken
Moderation im Trainingskontext, Interventionstechniken, angewandte Gruppendynamik, Ablauf und Planung einer Moderation, Einsatz von Fragetechniken
• Präsentationstechnik und Medieneinsatz
Medieneinsatz im Training, Erstellen eines „roten Faden“, Aufbau einer Präsentation, Do´s and Dont´s einer Präsentation, Strategien zu Sicherheit, Vortragstechniken, praktisches Präsentationstraining mit Videoanalyse und anschließendem Feedback und Reflexionsrunde
• Methodik und Didaktik
Situations- und zielgruppengerechter Einsatz, Methodenentwicklung, trainieren mit heterogenen Gruppen, gendergerechte und altersgerechte Didaktik, Lerntypen, Gestalten von Lernunterlagen und Handouts, Einsatz von Lernerfolgsk…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
19.05.2025
Ende
11.07.2025
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
208 UE/LE/ 8 Wochen / 26 UE/LE/wö./ 7 ECTS*
Ort
Plativio modern training
Laxenburger Straße 39/ 1-2
1100 Wien
Laxenburger Straße 39/ 1-2
1100 Wien
Kontakt
Fr.Elisabet Reiter
Straße
Laxenburger Straße 39
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
600 50 594
Ziele
FachtrainerInnen verfügen über ausgezeichnete persönliche, soziale und methodische Kompetenzen. Sie können • Einzel- und Gruppentrainings durchführen und mittels geeigneter Instrumente moderieren • Seminare zielgruppengerecht konzipieren, organisieren und gestalten • fachspezifische Themen vortragen, vermitteln und präsentieren und ihr Fachwissen an eine Lerngruppe lerntypengerecht vermitteln • Teams und Arbeitsgruppen zusammenstellen und führen • Konflikte und Störungen in der Gruppe steuern und die Teammitglieder bei der Lösung von Problemen und Konflikten unterstützen
Zielgruppe
Personen mit fachlichem Hintergrundwissen und Erfahrungen im Berufsleben, die im Bereich der Erwachsenenbildung tätig sein möchten. Es besteht die Möglichkeit, nach der FachtrainerInnenausbildung eine Spezialisierung zur/m Dipl. Bildungsmanager/in und Trainer/in für Kommunikation und Berufsorientierung zu absolvieren.
Zertifikat(e)
ISO 17024
Kosten
€ 2.280
€ 2.280,-- inkl. Skripten und Abschlussprüfung + ISO 17024 Zertifizierung
€ 2.280,-- inkl. Skripten und Abschlussprüfung + ISO 17024 Zertifizierung
Förderungen
WaFF, AMS
Plätze
10