KOMBI: Datenschutzbeauftragter Basic + Advanced + ISO 17024 Zertifizierung
Institut: Plativio modern trainingBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Das Arbeitsgebiet umfasst:
• Beratung der Unternehmen unter Berücksichtigung der Bewertung von möglichen Risiken und deren Folgen
• Schulung von Unternehmen und MitarbeiterInnen bezüglich ihrer Pflichten im Bereich Datenschutz sowohl als interner sowie auch als externer Datenschutzbeauftragter
• Laufende Analyse und Erkennung von Datenanwendungen innerhalb eines Unternehmens
• Analyse und Definition der aktuellen Situation im Unternehmensbereich
• Kenntnisse über die legalen Formen internationalen Datentransfers
Teil 1 - Basic:
Inhalte:
o Modul 1 - Rolle und Stellung von Datenschutzbeauftragen
Basiskenntnisse – personenbezogene Daten und die Grundprinzipien des Datenschutzes. Definition der Rolle und Stellung eines Datenschutzbeauftragten im Unternehmen. Aufgabenbereiche von internen und externen Datenschutzbeauftragten. Entscheidungsfindung in Unternehmen. Abgrenzung und Zuständigkeiten definieren.
o Modul 2 –Rechte & Pflichten; Verantwortung & Haftung
Risikoeinschätzung. Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten. (Informationspflichten, Rechenschaftspflichten, Betroffenenrechte wie Informationspflicht, Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilungspflichten, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht und deren Umsetzung). Definition und Abgrenzung von Verantwortung und Haftung.
o Modul 3 – Datenschutzbehörde/Aufsichtsbehörde
Gesetzliche Prüfungsinstrumente der Datenschutzbehörde. Sanktionsmöglichkeiten bei Nichterfüllung der Vorschriften und Gesetze.
o Modul 4 – Rechtliche Grundlagen DSGVO 2016, DSG 2018
Geschichtlicher Rückblick und Entwicklung des Datenschutzes in Europa. Aktueller status quo der nationalen Ausprägung (DSG 2018). Auslegung der rechtlichen Vorgaben der DSG 2018 (Paragraphen) unter Priorisierung der wichtigsten rechtlichen Grundlagen.
o Modul 5 – Dokumente für Datenschutzbeauftragte
Musterbeispiele von Dokumenten und Aufstellungen. Schaffen einer Vorlagenmappe.
Organisatorische und technische Absicherung (IT Sicherheit, Ablagesystem), Privacy by Design.
o Modul 6 – Fallbeispiele/Konfliktsituation (incl. Prüfungsvorbereitung)
Praxissimulation anhand von Fallbeispielen und Konfliktsituationen. Worst-case Szenarien bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und deren Lösung.
Prüfungsvorbereitung.
Teil 2 - Advanced:
Inhalte:
• Modul 1 – Analyse einer (Unternehmens-) IST-Situation
Workflow für Erhebung der IST-Situation. Zuständige Gesetze aus dem DSG 2018, Dokumentation der IST-Situation. Praxisbeispiele (GAP Analyse)
• Modul 2 –Risikobewertung und Folgenabschätzung
Formen der Risikobewertung für betroffene Personen. Die Parameter einer Risikobewertung. Ableitung von Folgeauswirkungen mit Praxisbeiträgen. Bewertung von Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit von Verarbeitungsvorgängen. Aufbau/Struktur/Zielsetzung von Daten-Managementsystemen.
• Modul 3 – Rechtliche Grundlagen und deren Anwendung
Analyse und Interpretation. Dokumentations- und Nachweispflichten.
• Modul 4 – Identifikation von internen + externen Schnittstellen
Datenschnittstellen und deren Zuordnung.
• Modul 5 – Internationaler Datenverkehr
Kenntnisse über Formen des internationalen Datenverkehrs und der wesentlichen Übertragungsprotokolle. Beurteilung und Garantie bei Drittlandsübermittlung. Risikoeinschätzung für das eigene Unternehmen.
• Modul 6 – Fallbeispiele/Konfliktsituation (incl. Prüfungsvorbereitung)
Praxissimulation anhand von Fallbeispielen und Konfliktsituationen aus unterschiedlichen Organisationen. Austausch und Reflexion bezüglich eigener Entscheidungen und Handlungen.
Prüfungsvorbereitung.
PRÜFUNG
• Schriftliche Prüfung, Multiple Choice
• Praxisarbeit
• Fachgespräch
VORAUSSETZUNG FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG
• Positiver Abschluss der Prüfung
• Mindestanwesenheitspflicht 75% im Lehrgang
• Abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Matura oder Studium) UND mind. 2 Jahre Berufserfahrung auf Basis einer Beschäftigung von mind. 20 Std./ Woche
ODER: Berufserfahrung im Umfang von 4 Jahren auf Basis einer Beschäftigung von mind. 20 Stunden UND Datenschutzbeauftragte(r) Basic Ausbildung
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.
Das Arbeitsgebiet umfasst:
• Beratung der Unternehmen unter Berücksichtigung der Bewertung von möglichen Risiken und deren Folgen
• Schulung von Unternehmen und MitarbeiterInnen bezüglich ihrer Pflichten im Bereich Datenschutz sowohl als interner sowie auch als externer Datenschutzbeauftragter
• Laufende Analyse und Erkennung von Datenanwendungen innerhalb eines Unternehmens
• Analyse und Definition der aktuellen Situation im Unternehmensbereich
• Kenntnisse über die legalen Formen internationalen Datentransfers
Teil 1 - Basic:
Inhalte:
o Modul 1 - Rolle und Stellung von Datenschutzbeauftragen
Basiskenntnisse – personenbezogene Daten und die Grundprinzipien des Datenschutzes. Definition der Rolle und Stellung eines Datenschutzbeauftragten im Unternehmen. Aufgabenbereiche von internen und externen Datenschutzbeauftragten. Entscheidungsfindung in Unternehmen. Abgrenzung und Zuständigkeiten definieren.
o Modul 2 –Rechte & Pflichten; Verantwortung & Haftung
Risikoeinschätzung. Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten. (Informationspflichten, Rechenschaftspflichten, Betroffenenrechte wie Informationspflicht, Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilungspflichten, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht und deren Umsetzung). Definition und Abgrenzung von Verantwortung und Haftung.
o Modul 3 – Datenschutzbehörde/Aufsichtsbehörde
Gesetzliche Prüfungsinstrumente der Datenschutzbehörde. Sanktionsmöglichkeiten bei Nichterfüllung der Vorschriften und Gesetze.
o Modul 4 – Rechtliche Grundlagen DSGVO 2016, DSG 2018
Geschichtlicher Rückblick und Entwicklung des Datenschutzes in Europa. Aktueller status quo der nationalen Ausprägung (DSG 2018). Auslegung der recht…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
14.04.2025
Ende
20.06.2025
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
Kernzeiten: 08:30 – 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
120 UE/LE/ 10 Wochen / 12 UE/LE/wö./ 4 ECTS*
Ort
Plativio modern training
Laxenburgerstraße 39/ 1-2
1100 Wien
Laxenburgerstraße 39/ 1-2
1100 Wien
Kontakt
Fr. Elisabet Reiter
Ort
PLATIVIO modern training
Straße
Laxenburger Straße 39/1-2
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
VORAUSSETZUNG FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG
• Positiver Abschluss der Prüfung
• Mindestanwesenheitspflicht 75% im Lehrgang
• Abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Matura oder Studium) UND mind. 2 Jahre Berufserfahrung auf Basis einer Beschäftigung von mind. 20 Std./ Woche
ODER: Berufserfahrung im Umfang von 4 Jahren auf Basis einer Beschäftigung von mind. 20 Stunden UND Datenschutzbeauftragte(r) Basic Ausbildung
Ziele
Datenschutzbeauftragte verfügen über vertiefende Kenntnisse der DS-GVO und dem DSG 2018. Sie sind nach dem Lehrgang ein/e sogenannter „externe/r Datenschutzbeauftragte/r“.
Zielgruppe
Personen, die in Firmen als Zuständige im Bereich des Datenschutzes arbeiten möchten und für die Einhaltung, Umsetzung und Kontrolle von datenschutzrelevanten Vorgaben zuständig sind, sich vertiefende Kenntnisse aneignen wollen, u.a. im internationalen Datenverkehr.
Zertifikat(e)
ISO 17024 Zertifizierung
Kosten
€ 3.490
€ 3160,-- inkl. Skripten € 330,-- ISO 17024 Prüfung + Zertifizierung
€ 3160,-- inkl. Skripten € 330,-- ISO 17024 Prüfung + Zertifizierung
Förderungen
WaFF, AMS