Zertifizierte:r KI-Manager:in

Institut: UNI for LIFE
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung

Kursbeschreibung

Zertifizierte KI-Manager:innen verfügen über umfassendes Wissen über Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendungen in Unternehmen - und das nachweislich. Die Ausbildung umfasst verpflichtende Module zu den Grundlagen von KI und ChatGPT, Datenmanagement, Projektplanung und rechtlichen Aspekten sowie die Arbeit an einem Praxisprojekt, bei dem die Teilnehmer:innen mit einem Coaching unterstützt werden. Vertiefende Module runden das Angebot ab. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, ob sie sich auf KI an der Schnittstelle zu HR, zum Finanzwesen, für juristischen Anwendungen oder im Förderungsmanagement spezialisieren möchten. Das Know-how wird in praxisnahen Übungen vermittelt und fokussiert sich auf die Integration von KI in verschiedene Berufsfelder. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI vorzubereiten und ihnen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis zu vermitteln. Anerkannte Zertifizierung möglich Der Abschluss dieses Lehrgangs berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung (ISO-Zertifikat) zur:zum „KI-Manager:in“ von Austrian Standards, basierend auf der internationalen Norm ISO/IEC 17024. Die Zertifizierung als KI-Manager:in belegt, dass Sie mit den Möglichkeiten moderner KI vertraut und in der Lage sind, KI-Projekte kompetent zu planen, umzusetzen und zu steuern. Der AI-Act (KI-Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates) macht es für Unternehmen, die KI-Systeme anbieten, entwickeln oder in bestimmten Bereichen nutzen, notwendig, über Mitarbeiter:innen mit den nötigen KI-Kompetenzen zu verfügen. Ab dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihr Personal und andere in ihrem Auftrag tätige Personen ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI-Systemen besitzen. Das Zertifikat als KI-Manager:in dient als Nachweis der Fähigkeiten der zertifizierten Person in der Leitung von KI-Projekten und kann gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung zur Beurteilung der KI-Kompetenz herangezogen werden.
Zertifizierte KI-Manager:innen verfügen über umfassendes Wissen über Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendungen in Unternehmen - und das nachweislich. Die Ausbildung umfasst verpflichtende Module zu den Grundlagen von KI und ChatGPT, Datenmanagement, Projektplanung und rechtlichen Aspekten sowie die Arbeit an einem Praxisprojekt, bei dem die Teilnehmer:innen mit einem Coaching unterstützt werden. Vertiefende Module runden das Angebot ab. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, ob sie sich auf KI an der Schnittstelle zu HR, zum Finanzwesen, für juristischen Anwendungen oder im Förderungsmanagement spezialisieren möchten. Das Know-how wird in praxisnahen Übungen vermittelt und fokussiert sich auf die Integration von KI in verschiedene Berufsfelder. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI vorzubereiten und ihnen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis zu vermitteln. Anerkannte Zertifizierung möglich Der Abschluss dieses Lehrgangs berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung (ISO-Zertifikat) zur:zum „KI-Manager:in“ von Austrian Standards, basierend auf der internationalen Norm ISO/IEC 17024. Die Zertifizierung als KI-Manager:in belegt, dass Sie mit den Möglichkeiten moderner KI vertraut und in der Lage sind, KI-Projekte kompetent zu planen, umzusetzen und zu steuern. Der AI-Act (KI-Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates) macht es für Unternehmen, die KI-Systeme anbieten, entwickeln oder in bestimmten Bereichen nutzen, notwendig, über Mitarbeiter:innen mit den nötigen KI-Kompetenzen zu verfügen. Ab dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihr Personal und andere in ihrem Auftrag tätige Personen ausreichende Kenntnisse im Umgan…
Beginn
07.04.2025
Dauer
6 Monate, berufsbegleitend
Ort
Online
Kontakt
Benjamin Marx. BA MA
Straße
Beethovenstraße 9
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Projektmanager:innen, IT-Verantwortliche, Unternehmer:innen, HR-Verantwortliche, KI-Interessierte- bzw. Quereinsteigende
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung durch UNI for LIFE + optional Zertifizierung durch Austrian Standards
Kosten
EUR 2.890,– + optional EUR 560,– Zertifizierungsprüfung bei Austrian Standards